Geschichte
Dr. Ludwig Meyn 1820-1878
Ludwig Meyn war ein bedeutender Agrarwissenschaftler und Publizist des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 1. Oktober 1820 in Pinneberg geboren und starb am 4. November 1878 in Uetersen, wo er seinen Lebensmittelpunkt hatte. Seine Grabstätte befindet sich im Cäcilie-Bleeker-Park, direkt neben dem Gymnasium. Bekannt war Ludwig Meyn u.a. für seinen Pioniergeist hinsichtlicht Erdölförderung und Bodendüngung. Darüber hinaus setzte er sich für sozial schwache MitbürgerInnen ein. So war er Mitbegründer und Finanzier des Uetersener Krankenhauses, dem Bleeker-Stift. Als Hommage an sein Leben und Wirken wurde nach ihm im Jahr 1923 das Uetersener Gymnasium benannt.
Zeittafel
1873 |
Gründung des ersten preußischen Lehrerseminars Schleswig-Holsteins in Uetersen. |
1923 |
Schließung des Seminars und Gründung einer Aufbauschule, aus der dann (im April) die Ludwig-Meyn-Schule als das drittes Gymnasium im Kreis Pinneberg hervorgeht |
1971 |
Schließung des Internats für die auswärtigen Schüler. |
1974 |
Errichtung der Drei-Felder-Sporthalle |
1983 |
Einweihung des Neubaus an der Richthofenstraße |
1998
2019 |
Einweihung des Anbaus am Oberstufen-Gebäude, in dem sich auch der Computerraum befindet |