Das Betriebspraktikum dient in der Schulzeit dem ersten "Hineinschnuppern" in das Berufsleben. Idealer Weise suchen sich die SchülerInnen einen Praktikumsplatz in einem Betrieb, für dessen Tätigkeitsbereiche sie sich bereits interessieren und schon eigene Vorstellungen von dem Aufgabenbereich haben. Der Vergleich von Vorstellung und Wirklichkeit birgt einen großen Anteil der Nachhaltigkeit dieses Erlebnisses, da spätere Berufswünsche häufig realer hinterfragt werden.
Heutzutage ist selbst für ein Betriebspraktikum schon ein gutes Bewerbungsschreiben von Nöten, dass im Deutschunterricht zeitnah zum Praktikum bearbeitet wird. Somit bekommt der Lehrstoff einen konkreten Bezug zum alltäglichen Leben!
Wirtschaftspraktikum Q1
2024: 22.01.- 02.02.24
2025: -
Betriebspraktikum 9. Klassen
2024: 05.02. - 16.02.24
(Präsentationen: Do, 21.03.24, 1. bis 6. Std. im Klassenraum)
2025: 03.02. - 14.02.25
(Präsentationen: Do, 20.03.25, 1. bis 6. Std. im Klassenraum)
Ko 19.04.23
Alle Informationen zum Betriebspraktikum können als Word- bzw. pdf-Dateien heruntergeladen werden.