Wir sind „wieder“ LebensWeltmeister!!!
Nach dem wir in Kooperation mit der Regionalschule Moorrege im Jahr 2013 Lebensweltmeister wurden, stand nun die Titelverteidigung 2014 auf dem Programm. Dieses Vorhaben sollte tatsächlich
klappen und zwar ungeschlagen und ohne Gegentor.
Worum geht es bei diesem Wettbewerb?
Der Wettbewerb besteht aus zwei Beiträgen, die gleichberechtigt in die Bewertung einfließen. Dazu wird den Schulteams, die aus mindestens 12 Mitgliedern bestehen, eines der FIFA-Länder zugelost.
Wir durften in diesem Jahr das Land Brasilien vertreten und mussten einen Beitrag zum Thema „Tourismus in Brasilien“ leisten.
Leitfragen der Bearbeitung waren beispielsweise:
Die Ergebnisse unserer Recherchegruppe, welche aus Sarah Römhild (Q2b), Maike Wittorf (Q2b), Alana Karls (Q2f), Niklas Gill (Q2a) und Conner Titz (Q2a) bestand, wurden auf einem Plakat (DIN A0)
zusammengefasst und von einer Fachjury aus Kiel bewertet. Die Abgabe des Plakats qualifizierte uns für die Teilnahme am Abschlussfußballturnier, auf dem der sportliche Teil ausgespielt
wurde.
Das Fußballturnier fand am 01. Juli 2014 im Stadion von Holsatia Kiel statt. Jedes Projektteam trat mit einer gemischten Mannschaft (Mädchen und Jungen) an, wobei immer drei Mädchen und drei Jungen plus Torwart auf dem Spielfeld stehen mussten.
In der Vorrunde spielten wir gegen folgende Teams/Schulen:
Damit wurden wir sportlich mit 12 Punkten und 9-0 Toren Erster. Hinzukam der dritte Platz in der Plakatwertung. Somit hatten wir in der Gesamtsumme 4 Punkte (sportlich=1 und thematisch=3) und
wurden Vorrundensieger.
In der Zwischenrunde spielten wir gegen folgende Teams:
Die Zwischenrunde konnten wir sportlich (10 Punkte und 7-0 Toren) und thematisch (Plakatbeitrag) mit dem zweiten Platz abschließen.
Nun folgte das Halbfinale, welches legendär war. Warum? Weil wir im Halbfinale erneut gegen Thailand spielen mussten, die wir bereits in der Vorrunde im ersten Spiel mit 2-0 besiegt hatten und
die in den folgenden Spielen der Vor- und Zwischenrunde kein einziges Tor erzielten, aber aufgrund ihres tollen Plakatbeitrages bis ins Halbfinale vordringen konnten. In diesem Halbfinale hatten
wir gefühlte 95% Ballbesitz und 25 Torschüsse. Das Endergebnis hieß aber 0-0. Im anschließenden 9m-Schießen gewannen wir dann denkbar knapp mit 1-0. Auch im Spiel um Platz 3 gelang Thailand kein
Tor und sie wurden am Ende Vierter.
Im Finale trafen wir erneut, wie im Finale 2013, auf das Detlefsen Gymnasium aus Glückstadt. In der Zwischenrunde neutralisierten sich beide Teams und der Endstand war ein gerechtes 0-0. Im Finale setzten wir uns dann aber nach großem Kampf mit 1-0 durch und wurden somit erneut Turniersieger und Lebensweltmeister 2014. Die Titelverteidigung war gelungen.
Herzlichen Glückwunsch an die Lebensweltmeister 2014: Lena Cebbar, Johanna Schulz, Lina Kaminski, Emelie Dieske, Celina Jörs, Viktor Elfreich, Moritz Junge, Timm Schlageter, Max Krüger, Jonas
Lienau, Philip Römhild, Marcel und Herrn Führmann von der Regionalschule Moorrege
Nähere Informationen unter: http://www.lebensweltmeister2014.de/index.php